Deutsche Justizgewerkschaft und Bund Deutscher Rechtspfleger intensivieren Kooperation
Gemeinsamer Vorstoß zur Aufgabenübertragung
Am Dienstag, dem 04.06.2013, trafen sich in Potsdam Mitglieder des Vorstandes des Bundes Deutscher Rechtspfleger LV Brandenburg und des Vorstandes der Deutschen Justizgewerkschaft LV Brandenburg zu einem Gedanken- und Meinungsaustausch. Für die DJG nahmen die Mitglieder Sabine Wenzel, Petra Schmidt, Uwe Ring und Michél Manze teil. Seitens des BDR waren wir mit unseren Vorstandsmitgliedern Marc-Oliver Gernert, Kristina Fuhs, Marco Zegula und Karsten Ruhnow vertreten.
Vertrauensarbeitszeit – Pro und Contra
Rege Beteiligung beim ersten Rechtspflegerstammtisch in Senftenberg
Am 30.05.2013 fand zum ersten Mal ein Rechtspflegerstammtisch in Senftenberg in der Niederlausitz statt. Nahezu 20 Kolleginnen und Kollegen folgten der Einladung des Bundes Deutscher Rechtspfleger Brandenburg. Neben einer Anzahl von Kolleginnen und Kollegen vom Amtsgericht Senftenberg hatten auch Kolleginnen aus den umliegenden Amtsgerichten in Lübben, Cottbus und Bad Liebenwerda den Weg nach Senftenberg gefunden.
Weiterlesen: 30.05.2013 - Rechtspflegerstammtisch in Senftenberg
Einführung von leistungsbezogenen Besoldungs- und Vergütungselementen
Das Ministerium der Justiz des Landes Brandenburg beabsichtigt, die Gewährung von leistungsbezogenen Besoldungs- und Vergütungselementen für die Justiz des Landes Brandenburg einzuführen. Dem Vernehmen nach sollen Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, die mehr als 50% Rechtspflegeraufgaben erledigen, nicht in den Kreis der Empfänger aufgenommen werden.
Der BDR Landesverband Brandenburg hat in einem Schreiben dazu Stellung genommen.
10.04.2013 - Gespräch mit Minister Dr. Schöneburg
Am 10.04.2013 traf sich der Bund Deutscher Rechtspfleger LV Brandenburg e.V. mit dem Minister der Justiz des Landes Brandenburg, Herrn Dr. Volkmar Schöneburg, und seinem Staatssekretär; Herrn Dr. Ronald Pienkny, im Justizministerium in Potsdam zu einem Gespräch. Als Mitglieder des Vorstandes nahmen die Kollegen Marc-Oliver Gernert, Kristina Fuhs, Axel Wollmann und Karsten Ruhnow an der Zusammenkunft teil.
19.-21.09.2012 - 33. Deutscher Rechtspflegertag in Essen
Der Rechtspflegertag (Delegiertentag) ist das höchste Gremium des Bund Deutscher Rechtspfleger und tritt regelmäßig alle vier Jahre zusammen.